In dieser Fortbildung werden verschiedene Ideen und Methoden vorgestellt, die es Ihnen ermöglicht, die Elemente Wasser, Luft und Farbe in Ihre pädagogische Arbeit zu integrieren. Erleben Sie, wie Kinder durch spielerisches Forschen mit Wasser und Luft ihre Umwelt entdecken können. Lernen Sie, wie Sie Farben in die Arbeit mit den Kleinsten einbeziehen können, um ihre Kreativität und Ausdrucksfähigkeit zu fördern. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Fachkräften auszutauschen und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu erhalten.Die Fortbildung bietet Ihnen nicht nur wertvolle Anregungen, sondern auch die Möglichkeit, die Bedeutung des spielerischen Lernens in der frühen Kindheit zu vertiefen. Update (24.03.2025): Kursort wurde verlegt. Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle Freital statt (Bahnhofstr. 34, 01705 Freital). Das Kursentgelt wurde reduziert, da keine Verpflegung mehr angeboten werden kann. An unserer Geschäftsstelle gibt es die Möglichkeit etwas zu kaufen ( Penny / Bäckerei & Fleischerei (bis 12 Uhr)) Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Krippen und Kindertagespflegepersonen
Unternehmen Sie mit uns eine kulinarische Reise nach Indien. Gemeinsam werden Suppen, Hauptgerichte und Beilagen zubereitet, mit Kräutern, Gewürzen und anderen Zutaten verfeinert und in der Gruppe nach indischer Zeremonie als Nahrung für Leib und Seele genossen. Mit Geling-Garantie und vielen praktischen Küchen- und Zubereitungstipps!
Dürre im Regenwald, Hitzerekorde und Sintflutregen, Savannenvernichtung für Fleischfabrikfutter, endlose Plastikmüllberge im Andenhochland und an den Karibikküsten ... im Fahrradsattel erlebt man die globalen ökologischen Herausforderungen hautnah. Eine pure Vergnügungsreise zu exotischen Traumzielen war das Dreivierteljahr Südamerika (2023/24) wahrlich nicht. Dennoch gab es natürlich grandiose Landschaften zu erleben und, vor allem, wunderbare Menschen kennenzulernen. Davon kann Jens Weber aus Bärenstein so einiges erzählen in insgesamt vier Vorträgen. Dies ist der 4. aus der Reihe.
Diese Veranstaltung soll Eltern dabei helfen, die Kinder und Jugendlichen in der Nutzung aktuell beliebter Apps und Medien gut begleiten und schützen zu können. Zentrale Themen sind: Worum geht es bei Sozialen Medien wie etwa TikTok oder Instagram? Ab welchem Alter ist welche Nutzung und Dauer zu empfehlen? Was sind die Chancen und wo liegen die Risiken der Mediennutzung? Wie schütze ich mein Kind vor Gefahren im Netz? Das Schwerpunktthema an diesem Abend wird die exzessive Mediennutzung sein. Sie erfahren, ab wann ein Nutzungsverhalten problematisch wird, welche Folgen damit verbunden sein können und wie man sich im Zweifel Hilfe und Unterstützung holen kann. Die Rolle der Eltern bei der Medienerziehung wird diskutiert und Sie erhalten wertvolle Strategien, Hinweise, Tipps und Tools, die Sie unterstützen können, Ihr Kind sicher und auf Augenhöhe in der digitalen Welt begleiten zu können. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast in der Kuppelhalle Tharandt. Betrieben werden die Veranstaltungsräume vom Kuppelhalle Tharandt e.V. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.