Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Kappadokien
So. 28.09.2025 16:00
Altenberg OT Bärenstein

Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs

Kursnummer 25H11034D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Smartphone - Kleingruppenkurs
Mo. 29.09.2025 09:00
Neustadt

Sie sind neuerdings im Besitz eines Smartphones, haben aber Mühe, die Funktionen zu beherrschen und sie sinnvoll zu verwenden? In diesem Kleingruppenkurs für max. 4 Personen wird Zeit für Ihre Fragen und Probleme sein. Verschiedene Funktionen werden leicht verständlich und anwendungsorientiert erläutert (nur Betriebssystem Android). Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit, Sie werden es besser kennenlernen!

Kursnummer 25H50211N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Politik hautnah - zu Besuch im Sächsischen Landtag - Rundgang
Mo. 29.09.2025 16:00
Dresden

Der Sächsische Landtag ist gemäß der Verfassung das politische Zentrum Sachsens. Im Rahmen dieser Exkursion erhalten Sie eine Einführung in die politischen Strukturen Sachsens und die Arbeitsweise des Parlaments sowie eine Führung durch den Plenarsaal. Anmeldung zwingend mit Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum nötig.

Kursnummer 25H10106P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Macht und Meinung. Wie Social Media unser Zusammenleben beeinflusst Input, Gespräch
Mo. 29.09.2025 18:00
Königstein
Input, Gespräch

In einer funktionierenden Demokratie braucht es informierte Bürgerinnen und Bürger, die auch Positionen beziehen können. Aber: Wie lässt sich eine reflektierte Meinung zum aktuellen Weltgeschehen bilden? Insbesondere in Zeiten, in denen die sozialen Medien mit einer Flut an Informationen gefüllt sind. In diesem Kurs erhalten Sie Antworten durch das Team von SPREUWEIZEN. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Aus Kapazitätsgründen bitten wir um Anmeldung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt. Unser Kooperationspartner ist die Werkstatt 26 in Königstein.

Kursnummer 25H12006P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mittagsschlaf - für die kindliche Entwicklung überholt oder von großer Bedeutung?
Di. 30.09.2025 09:00
Pirna

Was man über die Wirkung des Schlafes und im Besonderen des Mittagsschlafs wissen sollte. Nicht wenige Eltern verzichten gern auf den Mittagsschlaf für das Kind mit dem Satz: „Dann schläft es wenigstens abends eher ein“. Kann jedoch zeitiges Schlafen am Abend den fehlenden Mittagsschlaf kompensieren, oder hat der Schlaf am Mittag eine eigene Bedeutung für die Entwicklung des Kindes? Im Seminar geht es um die Wirkung des Schlafes auf die kindliche Entwicklung und die Einflussfaktoren auf das Schlafverhalten der Kinder. Es wird dabei auch auf die Frage eingegangen, wie viel Neues die Kinder am Tag ohne Schlaf verarbeiten können und ob Ruhephasen und Schlaf gleichwertig sind? Kann man guten Gewissens auch mal alle Fünfe gerade sein lassen, was den Schlaf betrifft? Anhand von Praxisbeispielen erarbeiten Sie gemeinsam Antworten, die auch in der Arbeit mit Eltern zur Anwendung kommen können: Worin liegt der Nutzen von Mittagsschlafs? Wieviel Wachheit am Tag können Kinder ohne Überlastung vertragen? Was unterscheidet den Mittagsschlaf vom Nachtschlaf? Wann sind Kinder nicht müde und wie geht man damit mittags um? Mittagsschlaf für alle und das individuelle Kind, geht das? Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Kindertagespflegepersonen

Kursnummer 25F52204P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Loading...
28.09.25 07:48:41