Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Kommunikation mit psychisch kranken Eltern. Folgen und Hilfe für betroffene Kinder
Fr. 29.08.2025 09:00
Pirna

Für Kinder ist die psychische Stabilität ihrer Eltern entwicklungsrelevant. Allerdings steigt die Zahl psychisch kranker Menschen in Deutschland. Das betrifft auch Eltern in Ihrer Erziehungsverantwortung. Diese brauchen Hilfe, ebenso wie betroffene Kinder. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung Hilfsangebote für betroffene Kinder zu schaffen und zu kommunizieren. Zu den vielfältigen Aufgaben in der Kindertagesbetreuung gehört es zunehmend Alltagsunterstützung für diese Kinder zu leisten, da sich Wartezeiten auf psychologische oder therapeutische Hilfen verlängert haben. Es soll transparent gemacht werden, wie betroffenen Eltern und Kindern geholfen werden kann, aber auch welche besondere Form der Kommunikation hier erfolgversprechend ist. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen

Kursnummer 25F52615P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Ratgeber Smartphone
Fr. 29.08.2025 10:45
Stolpen

Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast im GogelmoschHaus in Stolpen. Betrieben werden die Veranstaltungsräume vom Gogelmosch e.V. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.

Kursnummer 25H51049N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Orientalischer Tanz - Aufbaukurs
Fr. 29.08.2025 15:45
Pirna

Bereits vorhandene Kenntnisse im Orientalischen Tanz werden in diesem Kurs erweitert. Es kommen neue Bewegungen hinzu. Die Schrittkombinationen werden vielfältiger und anspruchsvoller und können - bei entsprechendem Interesse der Teilnehmerinnen - in eine kleine Choreografie münden.

Kursnummer 25H20605P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Nähen mit der Overlockmaschine - Kleingruppenkurs
Fr. 29.08.2025 17:00
Pirna

In diesem Kurs wird der Umgang und die Möglickeiten einer Overlocknähmaschine am Beispiel der BERNINA L 460 erklärt. Zunächst machen wir uns mit dem Einfädeln, der Einstellung der Fadenspannung, dem Differentialtransport und dem Nähfussdruck vertraut. Außerdem werden die verschiedenen Nahtarten und ihre Verwendungsmöglichkeiten vorgestellt. Erfahrungen im Umgang mit der Overlockmaschine sind vorteilhaft.

Kursnummer 25H20407P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Eine Sommerreise durch die Bretagne
Fr. 29.08.2025 19:00
Glashütte

Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs

Kursnummer 25H11017D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
29.08.25 00:15:20